In der Gesellschaft zählen Leistung und Erfolg.
Es herrscht ein starker Wettbewerb um die besten
Jobs und Verdienst-möglichkeiten. Die Wirtschaft
wächst weiter, aber dadurch werden Rohstoffe immer
knapper, und die Verbraucher sind nicht bereit, eine
zunehmende Umwelt-verschmutzung hinzunehmen.
Deswegen werden zahlreiche neue Erfindungen gemacht, durch die immer mehr Produkte mit immer
weniger Rohstoffverbrauch und immer geringerem
Schadstoffausstoß produziert werden können.
Die Menschen wollen die Kluft zwischen Arm und
Reich sowie die Umweltzerstörung nicht länger
hinnehmen. Deswegen ergreift der Staat Maßnahmen, die zu einer Umverteilung des Reichtums in der Gesellschaft führen. Außerdem gibt es strenge Vorschriften zum Schutz von Umwelt, Natur und
Klima. DasWirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands werden darunter leiden, die Menschen werden zwar nicht wohlhabender, sie
leben aber sozial abgesicherter und in einer besseren
Umwelt.
Die Menschen erkennen, dass es so wie bisher nicht
weitergehen kann. Sie sehen aber auch, dass die
Probleme sehr kompliziert sind und ständig neue,
unerwartete Entwicklungen hinzukommen. Die Menschen versuchen daher, von Politik und Wirtschaft möglichst unabhängig zu werden. Sie erfinden neue, einfachere Lebensweisen, die es ihnen ermöglichen, mit wenig gut auszukommen. Dinge zu teilen und gemeinschaftlich zu nutzen spielt dabei eine große
Rolle. Die Vernetzung durch das Internet hilft, das
zu verwirklichen
Die Welt von Morgen können wir immer noch selbst bestimmen. Es liegt in unseren Händen, wie unsere Nachfahren auf diesem Planeten im Einkalng mit ihrer natürlichen Umgebung behütet und im Gelichgewicht als vollwertige Partner zusammenleben können.
Damit diese Visionen nachhaltig verwirklicht werden können, müssen wir im Rahmen der Bildung dieses Bewusstsein schaffen und es in der Realität umsetzen. Seien Sie aktiv dabei, damit wir es erreichen könnnen.